Lynk & Co 06
Produktbeschreibung
Das Erscheinungsbild des LYNK & CO 06 ist noch immer von den traditionellen „Froschaugen“ von LYNK & CO geprägt. Es ist auch ohne eingeschaltetes Licht gut erkennbar und sofort als Lynk & Co-Modell zu erkennen. Der Lufteinlassgrill ist halb ummantelt und bietet darunter Platz für die Belüftung. Seine Hauptfunktion besteht darin, Wärme abzuleiten und den Motor zu belüften. Die Karosserie ist nicht groß und wirkt relativ rund. Die Linienführung der Schürzen wirkt schichtweise, und die schwarze Schutzplatte darunter ist solide. Das Heck ist mit durchgehenden Rücklichtern versehen, das englische Logo ist durch die Rücklichter hindurch sichtbar, und die Details sind sorgfältig verarbeitet.

Die Seitenansicht des Elektrofahrzeugs Lynk & Co 06 zeigt ein ausgeprägt sportliches Erscheinungsbild. Die schwarze Lackierung an der Rückseite der Fenster erzeugt den Effekt eines schwebenden Dachs und wirkt dadurch optisch moderner. Die Gürtellinie ist sanfter umrissen, und der Neigungswinkel erzeugt den Effekt eines schwebenden Dachs. Auch das Mehrspeichen-Design der Räder ist relativ schlicht. Das Heck ist voluminös geformt, und die durchgehende Rücklichtgruppe ist gespleißt, was im beleuchteten Zustand einen coolen optischen Effekt erzeugt. Die breite Schutzplatte im Heckbereich dient als Schutz.

Die Heckform ist voll und abgerundet, mit einem durchgehenden Rücklichtgruppen-Design, das einer dicken Chromleiste ähnelt. Die interne Lichtquelle ist segmentiert, und ihre Beleuchtung bei Nacht kann die Sichtbarkeit des gesamten Fahrzeugs verbessern. Der untere Teil ist großflächig schwarz umhüllt.

Für den Innenraum bietet Lynk & Co 06 EM-P drei Farbvarianten: Oasis of Inspiration, Cherry Blossom Realm und Midnight Aurora, die den Vorlieben junger Kunden voll und ganz gerecht werden. Die Mittelkonsole präsentiert sich im Design „Space-Time Rhythm Schwebeinsel“ mit integrierten LED-Lichtstreifen. Diese leuchten nicht nur hervorragend, sondern bewegen sich auch im Takt der Musik. Die gesamte Serie ist serienmäßig mit einem 10,2 Zoll großen Voll-LCD-Instrument und einem 14,6 Zoll großen zentralen Bedienbildschirm mit integriertem „Dragon Eagle One“-Chip ausgestattet. Als erster inländischer 7-nm-Smart-Cockpit-Chip erreicht seine NPU-Rechenleistung bis zu 8TOPS. In Kombination mit einer 16 GB + 128 GB großen Speicherkombination läuft das Lynk OS N-System reibungslos.



Leistungsmäßig ist das Fahrzeug mit einem Plug-in-Hybridsystem ausgestattet, das aus einem hocheffizienten 1,5-Liter-BHE15-NA-Motor und den Doppelmotoren P1 und P3 besteht. Die maximale Leistung des P3-Antriebsmotors beträgt 160 kW, die Gesamtsystemleistung 220 kW und das Gesamtdrehmoment 578 Nm. Je nach Konfiguration verfügt die Lithium-Eisenphosphat-Batterie über zwei Kapazitäten: 9,11 kWh und 19,09 kWh. Dank der PTC-Heiztechnologie ist das Gleichstromladen selbst bei minus 20 °C möglich.
Produktvideo
Beschreibung2