Hilfe 12
Produktbeschreibung
Der AVATR 12 hat in seiner Erscheinung schon immer einen individuellen und avantgardistischen Weg eingeschlagen. Das Designkonzept „Future Elegance“ verleiht dem neuen Auto ein einzigartiges Gefühl von Technologie, und die Kombination aus glatten Linien und Oberflächen verleiht ihm gleichzeitig eine sportliche Note. Der geschlossene Kühlergrill an der Vorderseite des Fahrzeugs hat eine konkave Rippenstruktur und erstreckt sich wie ein Lächeln nach beiden Seiten. Über der Frontlippe befindet sich ein schwarzer Lufteinlass. Das Design der Scheinwerfergruppe ist avantgardistisch, mit einer umlaufenden C-förmigen Struktur, die den geteilten Lichtstreifen und den Scheinwerferbereich in Reihe verbindet. Beim Aufleuchten erzeugt dies eine avantgardistische Umgebungsatmosphäre. Die Frontlippe ist mit einer Chromzierleiste versehen, und die leicht konvexe Form auf beiden Seiten verleiht zusätzlich ein Gefühl von Stärke.

Die Seitenansicht des AVATR 12 ist sportlich und coupéhaft gestaltet. Die abgerundeten Eckkonturen und die Fastback-Dachkonstruktion verleihen dem Fahrzeug eine relativ niedrige und schlanke Karosserie. Die schwarz eingefassten Fensterlinien bleiben straff und bilden im Hecksäulenbereich eine stark geneigte Winkelstruktur. Das volle, leicht verbreiterte Türprofil und die horizontale Rippenkontur verleihen dem Fahrzeug ein starkes, kraftvolles Erscheinungsbild. Die Türunterseite ist leicht konkav, und die trapezförmige Schwellerpartie hält die Taille nach innen, wodurch die Fahrzeugseite optisch straffer wirkt. Vorder- und Hinterräder sind modern und dynamisch geformt, und die roten Bremssättel unterstreichen den dynamischen Gesamteindruck.

Dank der Kameraunterstützung für elektronische Bildgebung wurde die Heckscheibe des AVATR 12 verkleinert, sodass der Kofferraum insgesamt eine relativ solide und voluminöse Kontur aufweist. Die Rückleuchten auf beiden Seiten sind schlicht und schlank gestaltet, und die leicht geschwärzte Lichtkammer sorgt für einen avantgardistischen Lichteffekt. Oberhalb der Leuchtengruppe befinden sich leicht erhöhte Spoilerecken, darunter eine deutliche Knicklinie. Die Heckeinfassung greift die vertiefte Struktur der Front auf, und unten ist eine große schwarze Schutzplatte angebracht. Die ansteigende Verkleidungsstruktur und die Spoilerleiste verleihen dem Heck des Fahrzeugs einen gehobenen und dynamischen Charakter, und die verchromten Eckversiegelungen tragen zur ästhetischen Gesamtwirkung bei.

Der AVATR 12 setzt neue Maßstäbe in der Automobilbranche und besticht durch sein einzigartiges Cockpit-Layout. Die Mittelkonsole ist vorne und hinten dreidimensionalen Schichten aufgebaut, die dicke Arbeitsfläche ist mit feinem Leder bezogen. Der vordere Bereich wird von einem umlaufenden Bildschirm eingenommen. Da einige Versionen über elektronische Rückspiegel verfügen, dient der Bildschirm unterhalb der A-Säule hauptsächlich der Rückfahranzeige. Der mittlere Bereich ist mit einem großen, schwebenden Bildschirm ausgestattet, und der ringförmige Bildschirm im hinteren Bereich ermöglicht eine umfassende Informationsinteraktion. Das Lenkrad besticht durch eine Science-Fiction-artige, flache Ober- und Unterseite sowie ein dreiteiliges Hohlrahmen-Design und eine einfache Tastenanordnung.


Der 15,6 Zoll große zentrale Bedienbildschirm basiert auf der neuesten Version des HarmonyOS-Systems. Das vollständig selbst entwickelte System demonstriert mit seiner reibungslosen und effizienten Reaktion die Vorteile der Huawei-Technologie. Das Auto ist mit zahlreichen integrierten Funktionen ausgestattet, darunter GPS, Multimedia, Echtzeitdienste, Hicar, Internet of Vehicles, 5G und andere herkömmliche Funktionen. System- und Funktionsaktualisierungen sowie Iterationen können künftig auch über OTA erfolgen. Das Auto verfügt über verschiedene Steuerungsmethoden, darunter Gesichts-, Sprach- und Gestensteuerung. Für intelligentes Fahren verfügt der integrierte MDC810-Chip über eine Rechenleistung von 400TOPS sowie 3 Lidar und andere leistungsstarke Sensorgeräte. Die vom ADS2.0-System von Huawei erfassten Straßeninformationen sind umfassender, was auch die L2-Zusatzfunktionen des Fahrzeugs effizient und leistungsfähig macht. Mit der vollständigen Öffnung des städtischen NCA wurde Avita 12 derzeit auch in Richtung hochgradig assistiertes Fahren weiterentwickelt.


Als mittelgroße bis große Limousine bietet das Elektroauto AVATR 12 einen vergleichsweise großzügigen Innenraum. Die Gesamtmaße betragen 5020 x 1999 x 1460 (1450) mm, der Radstand beträgt 3020 mm. Obwohl der Dachbereich im Fondbereich eine Fastback-Struktur aufweist, beeinträchtigt dies nicht das Fahrgefühl. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet. Kopfstütze und Seitenwangen bieten optimalen Halt, und der Lederbezug sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Der Beifahrersitz verfügt über umfangreiche Einstellmöglichkeiten und separate Beinstützen für ein komfortables Fahrerlebnis.
In puncto Leistung bietet der AVATR 12 zwei Antriebsvarianten: Heckantrieb und Allradantrieb. Das Modell mit Heckantrieb ist mit einem Permanentmagnetmotor mit 230 kW (313 PS) ausgestattet. Er kann ein Drehmoment von 370 Nm abgeben, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden erfüllt den Leistungsbedarf im Stadtverkehr. Der 94,5-kWh-Akku ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 700 km (CLTC). Das Modell mit Allradantrieb ist mit einem dualen Permanentmagnetmotor mit 425 kW (578 PS) ausgestattet. Das maximale Drehmoment erreicht 650 Nm, und die Beschleunigung von 0 auf 0 dauert 3,9 Sekunden. Dank der starken Leistungsabgabe ist das Fahrzeug mit einem leistungsstarken Sportwagen vergleichbar. Derselbe 94,5-kWh-Akku ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 650 km (CLTC).
Produktvideo
Beschreibung2